Insights

15.03.23

abaQon Project Report: Digital Signing

DAS PROJEKT

Der Prozess einer Privatbank zur Unterzeichnung von Kundendokumenten umfasste viele manuelle Schritte auf beiden Seiten, derjenigen des Kunden und des Berater. Kopien der Dokumente mussten per Post/Kurier an den Kunden geschickt werden, der die Dokumente manuell unterzeichnen und anschließend an die Bank zurückschicken musste, was zu Verzögerungen bei der Finalisierung und hohen Kosten des Unterzeichnungsprozesses führte.

Die Bank beschloss, diesen Umstand durch die Einführung eines neuen E-Signing-Verfahrens zu adressieren, mit dem Ziel, den gesamten Unterzeichnungsprozess zu digitalisieren und zu automatisieren, inklusive:

  1. Initiieren des Prozesses im Kernbankensystem der Bank
  2. Befähigung des Kunden, das Dokument auf seinem bevorzugten Gerät elektronisch zu signieren
  3. Ablage des unterzeichneten und elektronisch versiegelten Dokuments in das Archiv der Privatbank

UNSER BEITRAG

abaQon war technisch und konzeptionell verantwortlich für die Integration des E-Signing-Dienstes des von der Bank ausgewählten Anbieters, dem schwedischen Unternehmen Scrive (https://www.scrive.com), in die IT-Landschaft der Privatbank. Für diese komplexe Aufgabe entwickelten wir einen neuen Micro Service, der als Proxy zwischen dem Kernbankensystem, Scrive und dem Archivierungssystem der Bank fungiert. Die Architektur des Services bietet der Bank Flexibilität bei der Wahl des Technologiestacks und erleichtert die Skalierung enorm. Die Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen basiert auf REST-APIs. Neben den technisch-konzeptionellen Aufgaben koordinierten wir die Kommunikation zwischen allen beteiligten Parteien.

PROJEKTPROFIL

  • Implementationsphase: 4 Monate
  • Anzahl Entwickler: 2
  • Anzahl entwickelter Micro Services: 2
    • Versand von E-Mails an Kunden von der vertrauten Domain der Bank
    • Verbindung und Orchestrierung aller involvierter technischer Komponenten
  • API Gateway: TYK
  • Container Plattform: Docker
Digital SigningMicroservice-ArchitekturProject Report