Insights

11.02.25

abaQon Project Report: Process Mining

DAS PROJEKT 

Eine international tätige Privatbank suchte innovative Ansätze zur Optimierung ihrer Client Lifecycle Management (CLM) Prozesse. Im Fokus standen die Analyse, Auswertung und Überwachung zentraler und komplexer Abläufe, um prozessuale Engpässe und globale Best-Practice zu identifizieren. Traditionelle Methoden stiessen hier an ihre Grenzen, insbesondere bei der Visualisierung von Prozessvarianten und der Messung der damit verbundenen Kennzahlen. Process Mining hingegen unterstützt die gleichzeitige Analyse einer Vielzahl von Varianten und bietet einen modernen Ansatz, der eine präzise und kontinuierliche Prozessmessung ermöglicht. In einem Proof of Value (PoV) sollte dieser Ansatz anhand eines spezifischen CLM-Prozesses evaluiert werden, um den Mehrwert für den Geschäftsbetrieb und das Management aufzuzeigen. 

UNSER BEITRAG 

abaQon übernahm die Leitung des PoV und kümmerte sich um sämtliche Aufgaben von der Planung bis hin zur Durchführung. Unsere umfassende Expertise in Bank Prozessen und Process Mining ermöglichte dabei eine massgeschneiderte Umsetzung. Wobei wir unser bewährtes Vorgehen an die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten des Kunden anpassten und dabei folgende Aufgaben übernahmen:  

  1. Begleitung der Prozessselektion und Erarbeitung von prozessbezogenen Hypothesen  
  2. Validierung, Aufbereitung und Modellierung der Daten 
  3. Aufbau und Konfiguration einer Testumgebung 
  4. Durchführung der Prozessanalyse 
  5. Auswertung und Demonstration des identifizierten Nutzens 
  6. Erstellung eines Management Summary 

REALISIERTER MEHRWERT 

Die Ergebnisse des PoV bestätigten den Mehrwert von Process Mining im Vergleich zu manuellen Prozessmessungen. Unter anderem ermöglichte es eine effiziente Identifikation der verschiedenen Prozessvarianten und potenziellen Engpässen. Zusätzlich erlaubte es die einfache Messung von Kennzahlen sowie die rasche Validierung von Hypothesen. Die Verwendung einer dedizierten Softwareumgebung mit produktiven Prozessdaten spielte dabei eine entscheidende Rolle, um den Stakeholdern einen realitätsgetreuen Einblick in die Vorzüge von Process Mining zu geben. Letztlich dient das erstellte Management Summary als Grundlage für weiterführende Diskussionen rund um die strategische Etablierung eines Center of Excellence (CoE) für das Thema Process Mining. 

Process MiningProject Report

Autor

Jürg Käser

Jürg Käser, Manager